Die postmoderne Beliebigkeit provoziert. Man muss sich nicht lange mir der Bibel befassen, um herauszufinden, dass ihre Verkündigung nicht beliebig ist; hier erleben wir einen Kontrast zu postmodernem Denken. Der christliche Glaube setzt die eine Wahrheit voraus – vielleicht aber nicht in der Weise, wie wir denken.
Stell dir vor, du teilst deine Meinung zu etwas, das dich betroffen macht, und dein Gegenüber entgegnet dir: «Das ist halt einfach deine Wahrheit.» Du schluckst leer und überlegst. Was soll man darauf antworten? Was […]
Sünde als Wort ist erklärungsbedürftig. “Sünde” ist eine Worthülse, die schlicht nicht mehr verständlich ist. Der Sündenbegriff kommt umgangssprachlich gelegentlich noch vor. ‘Naja, heute kann ich ja ausnahmsweise mal sündigen’, sagt eine Diabetikerin an ihrem 70. Geburtstag und nimmt sich noch ein Stück Torte.
Wie also können wir heute von Sünde reden?
Vielleicht bemerkst du es gerade jetzt. Wenn du ehrlich mit dir selbst bist, musst du dir vielleicht eingestehen, dass die letzten Wochen (schon wieder) zu hektisch waren. Es war zu viel los. Und das, obwohl […]
Die Weisheit in älteren Schriften kann sehr positiv erscheinen, insbesondere wenn wir an den Tun-Ergehen-Zusammenhangs denken. Dieser besagt im Wesentlichen, dass gutes Tun auch gutes Ergehen mit sich zieht (und schlechtes Tun dementsprechend schlechtes Ergehen) – ein Prinzip, das in Sprüche 10-22 immer wieder veranschaulicht wird. Jüngere Schriften, wie das Buch Hiob oder Kohelet (Prediger), haben begonnen, diese Vorstellung infrage zu stellen.
Im folgenden Teil der Arbeit für IGW (www.igw.edu) beschreibe ich jeweils zu Beginn meine Beobachtungen, wie in meinem Umfeld über Heil/Unheil gedacht wird. Unter Vertiefung und Reflektion nach dem ersten Kurstag vertiefe und reflektiere ich diese Themenfelder […]
Du bist kein Superheld. Du hast Bedürfnisse. Diese Erkenntnis legt den Boden, um deine Bedürfnisse gesund zu stillen. Solange du denkst, dass du keine Bedürfnisse hast, wirst du sie unbewusst ungesund stillen. Jesus hatte Bedürfnisse. […]
Auch dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus einer Arbeit für IGW (www.igw.edu). Der Beitrag soll speziell auch die pfingstlich-charismatische Sicht beleuchten. Das Ziel meines Umgangs mit der Bibel Schmid (2021:117) stellt fest: die Bibel hat […]
Hier teile ich mit euch einige Abschnitte aus einer Arbeit, die ich für IGW (www.igw.edu) geschrieben habe: Die Bibel ist speziell: Sie ist das bekannteste und weitverbreitetste Buch der Weltliteratur – dabei ist sie eher eine […]