Dieser Blog ist ein Teil meiner Arbeit für IGW, wo ich mein Theologiestudium absolviere. 1.1 Mein Praxiszyklus – wie betreibe ich Theologie? Ich bin sehr gerne in den Bergen. Zwar wandere ich nicht so oft, aber […]
Einmal mehr wird uns schmerzlich bewusst: unsere Hoffnung liegt in einer neuen Welt. Krieg erschüttert Europa. Menschenleben werden zerstört, Familien auseinandergerissen, Existenzen stehen vor dem Aus. Wir erfahren hautnah, dass die Welt aus den Fugen […]
Ist Gott gut? Und falls ja, warum geschieht dann so viel Schlechtes in der Welt? Wer die Bibel liest, wird merken, dass die Güte Gottes nicht bestritten werden kann. Zu viele Verse über die Güte Gottes unterstreichen Gottes guten Charakter. Auch wenn im Alten Testament z.T. befremdliche Geschichten zu lesen sind, müssen wir sagen, dass auch da Gott als gut beschrieben wird.
Folgende Aufgabe (die ich für mein Studium am IGW geschrieben habe) befasst sich mit dem Aufsatz von Schnädelbach aus dem Jahr 2000, welcher in der «Zeit Online» erschienen ist und hohe Wellen geworfen hat. Darin […]
Doch Leiden ist mehr als eine blosse Qual. Leiden ist eine Verheissung. Wann immer wir leiden, dürfen wir uns dessen sicher sein, dass Herrlichkeit auf unsere Leben kommen wird. Herrlichkeit folgt immer auf Leiden. Leiden ist quasi die Geburtswehe der Herrlichkeit.
Letzten Sommer hatte ich einen Traum: Auf einem Feldweg spazierend war mir bewusst, dass ich noch zwei, drei Tage zu leben habe. Neben mir ein bekannter Leiter, der mich fragte, was für Gebetserhörungen ich erlebte […]
Vermutlich hast du dich im Verlauf von deinem Leben auch schon gefragt: „Gott, warum tust du nicht einfach ein Wunder?“ Obwohl ich mir in letzter Zeit einige Gedanken dazu gemacht habe, möchte ich vorausschicken, dass […]
Das ist eine bizarre Geschichte aus dem Alten Testament: Jakob ringt mit Gott. Als ob das noch nicht genug abgefahren wäre – er gewinnt auch noch. Ich habe mich eigentlich nie gross mit dieser Geschichte […]
Endlich eine Woche frei. Erschöpft von der Arbeit planst du ein paar Tage Ruhe. Nichts tun – einfach sein. Als du aber an deinem ersten freien Tag aufstehst, ist Ruhe überhaupt nicht das, was dir […]