Ich reibe mir die Augen. Was noch vor kurzem kaum vorstellbar war, ist nun Realität: Geschwister im Glauben, Menschen, die ich schätze, erheben Politiker zu einer Art Heilsfigur. Manchmal scheint es, als wären Evangelium und Parteiprogramme deckungsgleich geworden. Eine messianische Erwartung liegt in der Luft.
«Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!». Was für eine Aussage von Jesus. Doch was bedeutet sie für uns heute?
Die Jahreslosung 2025 kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,21: «Prüft alles und behaltet das Gute!» oder, wie man auch übersetzten könnte (nach Schlatter): «Erprobt aber alles; das Gute haltet fest». Das bedeutet zum einen – ganz einfach […]
Was sagt uns Weihnachten über uns Menschen? Dazu mehr am Schluss von diesem Blogpost. Was macht uns Menschen aus? Diese Frage führt uns schnell zum Thema Herz. Wir Menschen sind aus Fleisch und Blut, ein […]
Unsere Welt ist in einer tiefen Krise. Kriege toben, der Klimawandel bedroht ganze Landstriche und viele Menschen fragen sich: Auf was können wir überhaupt noch hoffen? Ein Blick in die Bibel – besonders in die […]
Kain und Abel. Eine monumentale Erzählung. Sie scheint weit weg in einer lang vergangenen Zeit – und doch ist sie uns näher, als wir meinen.
Die Geschichte des weisheitlichen Schreibers will uns aufrütteln.
Toleranz ist in aller Munde. Doch wie sieht ein tolerantes Leben aus? Führen exklusive (scheinbar intolerante) Wahrheitsansprüche notwendig zu Gewalt? In den ersten vier Blogposts sind wir diesen Fragen nachgegangen und konnten feststellen, dass dem nicht so ist. Die Frage bleibt: Wie sieht ein tolerantes Leben aus?
Wie können wir an die Wahrheit glauben und von ihr reden (das ist, wie wir gesehen haben, der Anspruch Jesu und der des Christentums), ohne sie anderen – mehr oder weniger gewalttätig – aufzuzwingen oder die […]
Wir sollten uns eingestehen, dass wir Menschen weder abschliessend um Gut und Böse oder die absolute Wahrheit wissen können, noch sollen – genau das trennt uns von Gott. Wenn wir uns all zu sicher sind, was z.B. im Leben eines anderen böse ist, übersehen wir all zu leicht den Balken in unserem eigenen Auge – so Jesus (vgl. Matthäus 7,3).